Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore

GI.bench

Der Schlüssel zu schnelleren Messergebnissen

Entdecken Sie GI.bench von Gantner Instruments

GI.bench zeichnet sich durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, eine intuitive Navigation und zusätzliche Funktionen aus.

PC-basierte Datenerfassungssoftware

GI.bench ist eine hochmoderne Softwareumgebung für die Datenerfassung, die die Einrichtung und Konfiguration des Systems sowie die Protokollierung und Überwachung mehrerer Datenströme in einer benutzerfreundlichen Desktop-Anwendung vereint. GI.bench ermöglicht es Ihnen, Ihre Test- und Überwachungsprojekte im laufenden Betrieb zu konfigurieren, auszuführen und zu analysieren und dabei überall auf hochverfügbare Messdaten zuzugreifen.

Erleben Sie noch heute die neuesten leistungsstarken Funktionen von GI.bench. Laden Sie GI.bench herunter und entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten zur Datenerfassung und -analyse. Einen detaillierten Überblick über die neueste Version finden Sie in unserem Blogbeitrag.

GI.bench – für moderne und robuste Messaufbauten

Die GI.bench vereint schnellere Versuchsaufbauten, Projektkonfiguration und -abwicklung sowie die Visualisierung von Datenströmen in einer digitalen Werkbank.

Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Mess- und Prüfaufgaben im laufenden Betrieb zu konfigurieren, auszuführen und zu analysieren. Greifen Sie überall auf Live- und historische Messdaten zu.

Mit dem UI-Design von GI.bencherleben Sie den Unterschied beim Zugriff auf hochverfügbare Messdaten – überall. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der neuen Funktionen in Aktion mit unserer Microphone-Demo.

Um Ihre Test- und Überwachungsprojekte zu optimieren, enthält GI.bench jetzt ein Oszilloskop-Widget mit Sinus- und Rechteckwellenfunktionen und einem neuen FFT-Diagramm. Verbessern Sie Ihre Datenanalyse mit der Statistikansicht im Markerfenster. Greifen Sie über einen speziellen Baum auf historische Quellen zu und zeigen Sie Live-Daten mit einem Klick an. Diese Funktionen von GI.bench ermöglichen es Ihnen, Ihre Test- und Überwachungsprojekte effizienter zu konfigurieren, auszuführen und zu analysieren.

Datenerfassungssystem einrichten

  • Konfiguration, Kalibrierung und Alarmierung von I/O-Modulen
  • Projektbezogene Konfiguration
  • Kanalgruppen und Multikanalbearbeitung
  • Import und Export der Konfiguration
  • Sensor-Datenbank
  • Offline-Bearbeitung
  • Schnellansicht von Signalverläufen
  • Einfaches Firmware-Update
  • Strukturierte Ansicht
  • Zeitzone angepasst

Unser integrierter CAN-Editor bietet einen grafischen Überblick über CAN-Botschaften und verbessert so Ihr System-Setup.

Die Konfiguration des Power Analyzers in GI.bench ist nur einen Klick entfernt. Verknüpfen Sie sich direkt mit der Q.boost-Website für eine erweiterte Erfahrung.

Die Konfiguration Ihres Datenerfassungsprozesses ist mit der Spalte Aktionstasten, einschließlich Tara, Nullstellung, Shunt und Reset, problemlos möglich.

Datenerfassung

  • Multifrequenz-Datenaufzeichnung
  • Speichern Sie Daten in verschiedenen Formaten
  • Mehrere Logger und Einstellmöglichkeiten (Modi)
  • Parallele Datenerfassung
  • Datenströme zusammenführen
  • Status “Armed” für Logger-Taste

Ändern Sie das Standard-Download-Verzeichnis in den Einstellungen, und regeln Sie den Zugriff auf das Dashboard direkt über die Symbolleiste der Datenerfassung.

Benutzerdefinierte Dashboards

  • Konfigurierbare Dashboards mit mehreren Registerkarten
  • Anzeige eines beliebigen Webbrowsers
  • Speichern Sie Dashboard-Layouts mit dem Projekt
  • Anzeige von Echtzeit- und historische Daten
  • YT-, XY-, Oszilloskop-, FFT-, Balken-, 3D -Diagrammanzeigen
  • Eingebetteter IP-Kamera-Stream
  • Zoom mit hoher Granularität
  • Signalmarkierungen
  • Drucken und in Datei speichern
  • Direkter Zugriff auf das Controller-Dashboard über die Symbolleiste der Datenerfassung
  • Schaltfläche zum Öffnen des Standard-Download-Verzeichnisses im linken Bereich

Zu den verbesserten benutzerdefinierten Dashboards gehören die Konfiguration des FFT-Auswerters in den Variableneinstellungen und die Ansicht des FFT-Auswerters im Markerfenster.

Online-Analyse

  • Umrechnung technischer Einheiten
  • Berechnungen in Echtzeit
  • Frequenzanalyse
  • Rainflow Berechnung
  • Methoden der Datenreduzierung

Intuitive Benutzeroberfläche

  • Modernes Erscheinungsbild
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche
  • Kontextsensitive Hilfe
  • Selbsttest der Konfiguration

GI.bench bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche mit einem modernen und schlanken Design, das verbesserte Dialoge für eine einfachere Navigation und Online-Messungen für Sensor-Definitionen bietet.

Laden Sie Ihre Dateien einfach mit unserer Datei-Upload-Funktion hoch und bearbeiten Sie Ihre Daten bequem mit unserer CSV-Export/Import-Funktion.

Speichern Sie Ihre Dateien direkt im Archiv, um den Datenverarbeitungsprozess zu optimieren.

Erweiterte Funktionen

  • Remotekonfiguration von Edge-Geräten über GI.cloud
  • Integration von Datenströmen von Drittanbietern
  • PubSub-Erweiterungen für OPC UA, MQTT, DDS
  • Public-Subscripe Plug-Ins für CAN, EtherCAT, ProfiNet, test.con-Apps
  • Datenerfassung bis zu 4 MHz mit Q.boost
  • Erweiterte API für Konfiguration und Datenzugriff

Enthält eine einfache Firmware-Update-Funktion und Dialoge für eine reibungslose Benutzererfahrung.

Wählen Sie zwischen kostenlosem und lizenziertem Plan

Eigenschaften Free de Licensed de
Konfiguration
Online project configuration
Offline-Projektkonfiguration
Projektkonfiguration importieren/exportieren
Sensor-Datenbank
Erweiterte Datenstromoptionen
GI. Cloud-Paarung und Fernwartung
DATENAUFZEICHNUNG
PC-gestützte Datenerfassung 1 Logger unbegrenzt
Controller-basierte Datenprotokollierung 20 Logger 20 Logger
VISUALISIERUNG
Dashboard-Designer
Browser-basiertes Dashboard 30 min max unbegrenzt
Anzeige der Daten 30 min max unbegrenzt
DATENVERARBEITUNG
Virtuelle Variablen und Arithmetik am Regelung auf Regelungund PC
Test.con-Anwendungen
Datenexport
Benefits
Schnelle und einfache Einrichtung der Mehrkanal-Datenerfassung
Reduzieren Sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Einrichtung auf ein Minimum, indem Sie Kanäle gruppieren, mehrere Kanäle bearbeiten und robuste Konfigurationen importieren und exportieren.
  • Schnelle und einfache Einrichtung der Mehrkanal-Datenerfassung
  • Konfigurieren von Multifrequenz-Datenloggern
  • Ansprechende Dashboards erstellen
  • Teilen Sie Dashboards mit Ihrem Team
  • Moderne API für Konfiguration und Datenzugriff
  • Verarbeitung von großen Datenmengen

Die Architektur der GI.bench

Analytik

Regeln

Anwendungen

API

Enrichment

Benutzerinterface

Dienstleistungen

Speicherung

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unseren GI.bench

Wir freuen uns, Ihnen unsere maßgeschneiderten Online-Trainingsprogramme für GI.bench vorstellen zu können. Unsere Trainingskurse, die jetzt sowohl online als auch persönlich verfügbar sind, wurden so konzipiert, dass sie Benutzern aller Erfahrungsstufen gerecht werden.

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit unserer Plattform beginnen oder die Feinheiten von GI.bench beherrschen wollen, unser Team von erfahrenen Trainern ist bereit, Sie anzuleiten. In praktischen Übungen lernen Sie alles über unsere Hardware und Software, von der Erstellung von Kanälen bis zur Konfiguration von Datenloggern.

Um die Sache noch besser zu machen, bieten wir die Möglichkeit, Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen durchzuführen, so dass unser Fachwissen direkt vor Ihrer Haustür liegt.

Sind Sie bereit, ein GI.bench Profi zu werden? Klicken Sie hier, um mehr über unsere Trainingskurse zu erfahren.

GI.bench Demo & Download

Erleben Sie noch heute die leistungsstarken neuen Funktionen von GI.bench. Laden Sie die neue Version herunter und entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten zur Datenerfassung und -analyse.

Anwendungsbeispiele

Die Spitzentechnologie von Gantner DAQ wird weltweit für Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Infrastruktur und Bauwesen sowie Energie eingesetzt. Wählen Sie aus den folgenden Branchenbeispielen und entdecken Sie die vielseitigste DAQ auf dem Markt.
GM Hummer EV - Test- und Messhardware für A&D (GM Battery Lab Project)
New call-to-action

AE
Temperaturmessung in Komponenten von Hybrid-Elektroantrieben

Für unseren Kunden, einen bekannten deutschen Marktführer im Bereich Maschinenbau und Technologie, lieferten wir die Lösung für eine Prüfanwendung zur Temperaturmessung von Komponenten und neuen Materialien für elektrische Hybridantriebe.

Klicken Sie hier, um unter
Zugang zu allen
GI-Anwendungsbeispielen zu erhalten.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.