Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Unsere neue Glasfasermessung – ganz ohne Hektik
News | 2 Minuten Lesezeit |

Unsere neue Glasfasermessung – ganz ohne Hektik

Faseroptische Messverfahren haben den Vorteil, dass sie unempfindlich gegenüber Störungen aus der Umgebung sind. Das wissen wir alle. Was wir auch wissen, ist, dass es bisher nicht so einfach war, sie in Test- und Überwachungsprojekten zu verwenden. Entweder, weil es steile Lernkurven gab oder einfach keine integrierte DAQ-Lösung verfügbar war. Wir haben jedoch tolle Neuigkeiten für Sie!

Gantner Instruments bringt einen brandneuen Optical Gage Amplifier auf den Markt, der alle Vorteile der faseroptischen Messung bietet, aber ohne die damit verbundenen Probleme!

Was ist der F108?

Der neue F108 Optical Gage Amplifier kombiniert einzigartige faseroptische Sensortechnologie mit der Modularität und Vielseitigkeit der Q.series X Produktlinie. Für eine schnelle und einfache Einrichtung können Sie GI.bench verwenden und es sogar mit GI.cloud für cloudbasierte Speicherung und Überwachung kombinieren.

Die Q.series X F108 ist für faseroptische π-phasenverschobene Bragg-Gitter (πFBG) für hochauflösende Messungen konzipiert. Ein Laser mit einem schmalen Abstimmbereich (~4 nm, nominell ~1548-1552 nm) wird verwendet, um die Delle in einem πFBG zu erfassen und diesen Punkt zu verfolgen, wenn der Sensor Temperatur- oder Dehnungsänderungen ausgesetzt ist. Mit anderen Worten: Es können kleinere Signalspitzen gemessen werden, was die Messung genauer und präziser macht.

Was müssen Sie tun, um die einzigartige optische Sensorik für Ihre Aufgaben in Datenerfassungssysteme zu nutzen? Sie müssen nur den Stecker einstecken… und schon können Sie messen!

Wir bei Gantner Instruments haben den Weg des Signals von der Messzelle über den Messwertaufnehmer bis hin zum Signalaufbereiter optimiert, um eine Vielzahl von Herausforderungen bei Präzisionsmessungen zu meistern.

In welchen Umgebungen können Sie den F108 einsetzen?

Die faseroptische Messtechnik hat den großen Vorteil, dass sie unempfindlich gegenüber Umweltstörungen ist. Blitzeinschlag? Für den F108 überhaupt kein Problem! Die faseroptischen Sensoren sind eigensicher und können immer dann eingesetzt werden, wenn die Bedingungen ungünstig sind.

Warum F108 und nicht ein anderes faseroptisches Messprodukt?

Im Gegensatz zu anderen faseroptischen Abfragesystemen zeichnet sich die im F108 von Gantner Instruments eingesetzte Technik durch eine unübertroffene Messunsicherheit aus, z.B. für die Temperatur von +/-0,2 °C relativ. Ja, Sie haben richtig gelesen – so gut ist unsere faseroptische Technik! Und was sie noch mehr auszeichnet, ist, dass wir die Technologie genau dort eingesetzt haben, wo Sie sie brauchen – in einem nahtlos integrierten DAQ-System.

  • Einstecken und messen: Beginnen Sie mit den Messungen, sobald Sie das Gerät anschließen.
  • Schneller messen: Einkanalige Messgeschwindigkeit von 10 kS/s
  • Ein weiteres Mitglied der Familie: Vollständig kompatibel mit der Q.series X Produktlinie und GI.bench für einfache Einrichtung und Datenerfassung
  • 8 unabhängige Messkanäle

Möchten Sie mehr über die Q.series X F108 erfahren?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer F108-Website, wo Sie Datenblätter herunterladen können, oder bei Ihrem örtlichen Gantner Instruments-Vertriebsmitarbeiter.

Weitere Artikel

Events

Space Tech Expo Europa 2019

Gantner Instruments wird an der B2B-Matchmaking-Veranstaltung im Rahmen der Space Tech Expo & Conference Europe teilnehmen. Die Space Tech Expo & Conference Europe (19. - 21. November 2019) ist die größte Fachmesse für Raumfahrttechnologie in Europa. Die dreitägige Veranstaltung bietet der europäischen Raumfahrtindustrie einen konzentrierten Marktplatz für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Raumfahrzeugen, Satelliten, Trägerraketen und raumfahrtbezogenen Technologien. Das Space Tech Expo B2B Matchmaking findet in der Messehalle am Bremer Stand B50 statt.

Weiter...
News

Messungen bei -40°C Umgebungstemperatur

Wir haben unseren Q.bloxx XL A104 TCK gerade in der Klimakammer bei -40°C Umgebungstemperatur getestet und er leistet unter diesen extremen Bedingungen perfekte Arbeit.

Weiter...
News

Teste wie du fliegst, fliege wie du testest

Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware den Anforderungen entspricht und die Leistung erbringt, für die sie ausgelegt ist. Von allen Teilen einer Rakete ist der Triebwerksteil beim Start vielleicht der kritischste. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben drängen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Triebwerk für Experimentalraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, sind angemessene Tests für den Erfolg jedes Startprogramms entscheidend.

Weiter...
Events

Hydrogen Technology Europe 2025

Immer mehr Branchen setzen Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologie ein, um ihre Produktionsprozesse zu entkarbonisieren. Wenn die Erzeugung variabler erneuerbarer Energien (VRE) zunehmend eingeschränkt wird, muss diese billige und saubere Energie sorgfältig geregelt und gemessen werden, damit sie mit Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verwendet werden kann, der nachhaltige Prozesse und die Herstellung von Massengütern wie Stahl oder Ammoniak vorantreibt.

Weiter...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.