Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Project State Overview – Echtzeit-Transparenz und Kontrolle mit GI.bench
News | Produkte & Services | 2 Minuten Lesezeit |

Project State Overview – Echtzeit-Transparenz und Kontrolle mit GI.bench

In komplexen Testumgebungen mit mehreren Controllern, Datenloggern, Sensoren und Netzwerkknoten kann der Überblick schnell verloren gehen. Die Project State Overview in GI.bench bietet hier eine klare Lösung – mit einer zentralen Echtzeitansicht der gesamten Testarchitektur.

Echtzeit-Status auf einen Blick

Alle wichtigen Systeminformationen werden in einem zentralen Dashboard gebündelt.
Über leicht verständliche Statusanzeigen in Ampelfarben (Grün, Gelb, Rot) sehen Sie sofort den Zustand aller Komponenten – von Controllern über Datenlogger bis hin zu Netzwerken und Speichersystemen.

Manuelle Prüfungen entfallen: Mit GI.bench wissen Sie sofort, ob alles reibungslos funktioniert oder Handlungsbedarf besteht.


Live-Überwachung aller Geräte und Logger

Der aktuelle Zustand aller angebundenen Geräte und Logger wird permanent überwacht und übersichtlich dargestellt.
Ob ein Gerät online, offline oder gestört ist – die Darstellung ist eindeutig.

Tritt ein Fehler auf, etwa durch einen Sensor- oder Loggerausfall, wird das betroffene Systemelement sofort hervorgehoben.
Diese Frühwarnfunktion schützt vor unbemerkten Störungen und minimiert das Risiko von Datenverlust oder Testunterbrechungen.


Übersicht über den Status des zentralisierten Systems

GI.bench konsolidiert alle Systemstatus visuell innerhalb des Projektstatus-Dashboards und zeigt klar und deutlich Zustandsindikatoren (grün, orange, rot) an, um anzuzeigen, wann schnelle Aufmerksamkeit erforderlich ist. Techniker können sofort erkennen, welche Module oder Logger untersucht werden müssen, wodurch sich der Zeitaufwand für die manuelle Überprüfung des Gerätestatus oder der Fehlerprotokolle erheblich verringert.

Dieser visuelle, zentralisierte Ansatz hilft den Ingenieuren, potenzielle Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, so dass eine kontinuierliche Testzuverlässigkeit gewährleistet ist und die Produktivität erhalten bleibt.


Mehr Effizienz, weniger Ausfälle

Dank der durchgängigen Überwachung sorgt die Project State Overview für einen zuverlässigen und planbaren Testverlauf.
Störungen werden frühzeitig erkannt und können direkt behoben werden – für höhere Produktivität und geringere Ausfallzeiten über den gesamten Testzeitraum hinweg.


Erleben Sie die Project State Overview in Aktion

Erleben Sie im Video, wie die Project State Overview in GI.bench aus komplexen Systemen klare Informationen macht – und wie Sie damit selbst umfangreiche Testumgebungen einfach und sicher steuern.


Die Projektübersicht von GI.bench macht es viel einfacher, komplexe Testumgebungen zu überwachen. Ein zentrales Dashboard zeigt den aktuellen Status in Echtzeit, sendet sofort Warnmeldungen und liefert nützliche Informationen – so läuft das Testen zuverlässig und ohne Unterbrechungen von Anfang bis Ende.


Erleben Sie selbst, wie GI.bench Ihre Testumgebung transparenter, effizienter und sicherer macht.

Entdecken Sie GI.bench noch heute.

Weitere Artikel

Events

Symposium zur internationalen Kraftfahrzeugtechnik, Siat 2024

Wir sind begeistert, Teil dieser aufregenden Veranstaltung zu sein, und freuen uns darauf, die Fortschritte zu teilen, die die Zukunft der Automobiltechnologie prägen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die neuesten Trends auf der SIAT 2024.

Weiter...
NewsProdukte & Services

GI.bench – Erweiterte Messfunktionen für erstklassige Messresultate

Ingenieure und Techniker stehen häufig vor Herausforderungen bei komplexen Messdatenerfassungen. Große Datenmengen, verschiedene Geräte und der Bedarf an Echtzeitinformationen machen die Arbeit oft schwierig. Gantner Instruments begegnet diesen Anforderungen mit der neuesten Weiterentwicklung unserer führenden Software: GI.bench.

Weiter...
News

Prüfung von Dynamik und Festigkeit

Beim Betrieb von Windkraftanlagen sind hohe dynamische Belastungen zu berücksichtigen. Daher sind statische und dynamische Festigkeits- und Ermüdungsanalysen an Rotorblättern von Windkraftanlagen unbedingt erforderlich.

Weiter...
News

Gantner liefert DAQ für Open Rotor Engine

Gantner Instruments hat sein Datenerfassungssystem der Q.series für ein umfangreiches Forschungsprogramm geliefert, das die Konstruktion von offenen Getriebemotoren erkundet, mit dem Ziel, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 20 % zu senken.

Weiter...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.