Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten
News | < 1 Minute Lesezeit |

IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten

Strombeschäftigen sich zahlreiche Forschungsinstitute und Organisationen mit der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und folglich auch der Leistung von PV-Anlagen. Ein wichtiger Aspekt, der noch zu klären ist, ist der verfahrenstechnische und standardisierte Ansatz zur genauen Berechnung der Faktoren, die hinter den verschiedenen Mechanismen des Leistungsabfalls stehen, sowie zur Erkennung und Diagnose potenzieller Fehler in frühen Stadien oder vor ihrem Auftreten. Die Identifizierung von Degradations- und Fehlermodi in den Vorstufen ist wichtig, da diese Mechanismen die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der PV-Technologie direkt beeinflussen.

Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt IPERMON wurde initiiert, um in erster Linie die Leistung von PV-Anlagen zu überwachen und zu bewerten, und zwar durch die Formulierung eines Verfahrensprotokolls (von der Sensorinstallation über die Datenerfassung und -filterung bis hin zur Zeitreihenanalyse) für die Entwicklung von Algorithmen zur frühzeitigen Erkennung von Leistungsverlusten, Ausfällen und Degradationsmechanismen, was die Qualität des Betriebs von netzgekoppelten Anlagen erheblich verbessern und sicherstellen wird.
PV-Anlagen, um die Erwartungen der Eigentümer/Investoren zu erfüllen und zu gewährleisten.

Das Projekt begann im April 2016 und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Das IPERMON-Projekt wird durch das FP7 ERA-NET-Programm (SOLAR-ERA.NET) und die Republik Österreich über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft kofinanziert
(e!MISSION) im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 853373.

Weitere Artikel

Events

Messwelt Lyon 2021

Willkommen in der Welt der innovativen Prüf- und Messtechnik. Vom 6. bis 9. September findet in Lyon, Frankreich, die Welt der Messtechnik statt.

Weiter...
Events

33. Dresdner Brückenbausymposium 2024

Gantner instruments nimmt erneut als Aussteller am 33. Dresdner Brückenbausymposium vom 13. bis 14. März 2024 in Dresden teil.

Weiter...
Produkte & Services

Q.series X A192

Das Multifunktionsmodul, wenn es auf Flexibilität und höchste Leistung ankommt

Weiter...
Tipps & Trends

Überwachungslösungen für die Vermögensverwaltung

Gantner Instruments bietet Überwachungslösungen sowohl für statische als auch für dynamische Anlagen in Bezug auf Schwingungsüberwachung von Rohrleitungen, Behältern, Wärmetauschern, großen Maschinen (statisch) und Pumpen, Ventilatoren und Turbinen (dynamisch). Basierend auf den robusten und flexiblen Modulen der Q.series mit ihren dezentralen Signalkonditionierungs- und Daten Datenerfassungsmodulen steht eine sehr zuverlässige und kostengünstige Trend- und Zustandsüberwachungslösung zur Verfügung, die auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Mit der Überwachungslösung von Gantner Instruments wird die Anlage intelligent und liefert detaillierte Statusinformationen.

Weiter...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.