Vollständig synchronisierte Messung und Video
GI.bench synchronisiert Videostreams in Echtzeit mit den Messdaten und stellt so sicher, dass jede Sensormessung visuell dokumentiert wird. Durch die Verknüpfung quantitativer Sensordaten mit qualitativen visuellen Belegen können Ingenieure kritische Ereignisse oder Anomalien präzise erkennen und analysieren – unklare Situationen werden zu verwertbaren Erkenntnissen.
GPU-optimierte Streaming-Performance
Dank GPU-basiertem Videostreaming über Q.core liefert GI.bench eine flüssige und zuverlässige Videoübertragung – selbst bei mehreren hochauflösenden Kamerastreams. Ingenieure können ressourcenintensive Tests bedenkenlos durchführen, in dem Wissen, dass die visuellen Daten stets klar und synchron bleiben – unabhängig von Größe oder Komplexität des Tests.
Flexible Integration mehrerer Kameras
GI.bench unterstützt mehrere Kamerastreams und ermöglicht so eine umfassende Abdeckung komplexer Testaufbauten. Ingenieure können verschiedene Blickwinkel gleichzeitig überwachen und stellen sicher, dass kein kritisches Detail übersehen wird. Integrierte Verwaltungstools erlauben einfaches Umschalten und Auslösen über mehrere Videoquellen hinweg – für optimale Übersicht und Zuverlässigkeit im Testablauf.
Ereignisgesteuerte Aufzeichnung für kritische Momente
Das Konfigurieren ereignisbasierter Trigger ist mit GI.bench intuitiv. Ingenieure können spezifische Bedingungen wie Sensorgrenzwerte oder manuelle Eingaben definieren, um Videoaufnahmen automatisch bei relevanten Ereignissen zu starten. Diese gezielte Methode sorgt für effiziente Nutzung von Speicher- und Rechenressourcen – es wird nur aufgenommen, was wirklich zählt, und das perfekt abgestimmt auf die Sensordaten.
Mühelose Auswertung und präzise Analyse
Dank synchronisierter Zeitachsen wird die Testauswertung einfach und effizient. Ingenieure können durch die Sensordaten scrollen, während das Video Bild für Bild automatisch synchronisiert mitläuft. Diese exakte Übereinstimmung macht das manuelle Abgleichen von Videomaterial und Messwerten überflüssig und verwandelt komplexe Analysen in klare Arbeitsabläufe.
Effizientes Reporting und bessere Zusammenarbeit
Die integrierte Video- und Datenaufzeichnung ermöglicht es, aussagekräftige, umfassende Berichte zu erstellen, die grafische Daten und eingebettete Videoclips nahtlos kombinieren. Diese multimedialen Berichte sorgen für eine klare und überzeugende Kommunikation gegenüber allen Beteiligten, reduzieren Missverständnisse und beschleunigen Entscheidungsprozesse.
Integrierte Video- und Datenaufzeichnung live erleben
Erleben Sie selbst, wie GI.bench Sensordaten und Videomaterial in aussagekräftige, korrelierte Beweise verwandelt – für mehr analytische Leistungsfähigkeit und einen effizienteren Arbeitsablauf.
Die integrierte Video- und Datenaufzeichnungsfunktion von GI.bench schließt die Lücke zwischen qualitativer Beobachtung und quantitativer Messtechnik. Diese leistungsstarke Funktion bietet Ingenieuren unvergleichliche Klarheit – für tiefere Einblicke, schnellere Fehlersuche und eine klarere Ergebnisdarstellung.
Lernen Sie die Vorteile der integrierten Video- und Datenaufzeichnung kennen.
Fordern Sie noch heute Ihre GI.bench-Demo an und erleben Sie, wie synchronisierte Video- und Datenaufzeichnung Ihre Test- und Analyseprozesse verbessert.
Weitere Artikel
Die Messe für Luft- und Raumfahrt, Test Entwicklung 2024
Besuchen Sie uns vom 10. bis 11. September 2024 in Toulouse auf der Aerospace Test and Development Show 2024 am Stand 419. Registrieren Sie sich hier für Ihren kostenlosen Messeausweis.
Weiter...Gantner Instruments sponsert MINT-Bildung
Die Welt um uns herum verändert sich. Der technologische Fortschritt wirkt sich auf alles aus, insbesondere auf die Arbeitswelt. Es wird vorausgesagt, dass zukünftige Arbeitnehmer mehr als doppelt so viel Zeit mit Aufgaben verbringen werden, die Wissenschaft, Mathematik und kritisches Denken erfordern als heute. Wir bei Gantner Instruments sind uns der Bedeutung der MINT-Bildung bewusst: Sie ist der Schlüssel zum Erfolg für Kinder in einer Welt, in der MINT-Kenntnisse unerlässlich sind. Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, ein Platin-Sponsor von Students for the Exploration and Development of Space an der University of California, San Diego (SEDS UCSD) zu sein.
Weiter...E-TECH EUROPA 2024
Gantner Instruments nimmt an der E-TECH EUROPE 2024 teil, der internationalen Fachmesse für fortschrittliche Batterien und innovative Technologien, die für die Automobil- und Elektrofahrzeugproduktion unerlässlich sind.
Weiter...European Fuel Cell Forum 2025
Entdecken Sie modernste Diagnoselösungen für Brennstoffzellen mit Gantner Instruments auf der EFCF 2025! Besuchen Sie uns am Stand B18 und erleben Sie eine Live-Demonstration unserer fortschrittlichen EIS-Lösung.
Weiter...