Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Dynamische Hochspannungsmessung: Q.series X A128 Plus SEB
Produkte & Services | 3 Minuten Lesezeit |

Dynamische Hochspannungsmessung: Q.series X A128 Plus SEB

Gantner Instruments stellt die Q.series X A128 Plus SEB vor, eine dynamische Hochspannungs-Datenerfassungslösung.

Vielseitige Hochspannungsmessung

Ausgestattet mit vier galvanisch getrennten Eingangskanälen kann der A128 Plus SEB Spannungen bis zu ±1500 V, ±600 V, ±300 V oder ±100 V verarbeiten und eignet sich damit für eine Vielzahl von Hochspannungsanwendungen, wie z.B. die Messung der Spannung von Batteriemodulen oder -packs oder die Energieverteilung, Motorsteuerung und Energieüberwachung. Mit seinem 24-Bit-ADC und einer Abtastrate von 100 kHz pro Kanal gewährleistet dieses Modul eine schnelle, hochpräzise Digitalisierung und ist damit ideal für Anwendungen, die präzise Messungen in schwierigen Umgebungen erfordern.

Verbesserte Isolierung

Die durchgehende Isolierung von 1500 VDC zwischen Kanälen, Stromversorgung und Bus innerhalb des Q.series X A128 Plus SEB-Moduls ist ein entscheidendes Merkmal, das die Integrität und Zuverlässigkeit der Datenerfassung in Hochspannungsumgebungen gewährleistet. Dieser Grad der Isolierung wirkt wie eine robuste Barriere, die elektrische Schäden verhindert und die hohe Genauigkeit der Messungen gewährleistet. Die Aufrechterhaltung einer solchen Isolierung ist bei Hochspannungsanwendungen, bei denen die Gefahr von Stromstößen oder -schwankungen besteht, unerlässlich. Durch die effektive Isolierung jedes Kanals und der Stromversorgung voneinander und vom Bussystem bietet das Modul eine sichere Umgebung für präzise Messungen. Diese Isolierung schützt nicht nur die empfindlichen Messgeräte, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des Personals, das in der Nähe des Systems arbeitet. Ingenieure können sich darauf verlassen, dass der A128 Plus SEB konsistente und genaue Messungen liefert, selbst in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen, in denen elektrische Störungen und Interferenzen vorherrschen.

Signalverarbeitung

Das Q.series X A128 Plus SEB-Modul bietet erweiterte Signalverarbeitungsfunktionen, die auf die Analyse komplexer technischer Signale zugeschnitten sind. Es umfasst Linearisierung, digitale Filterung, Mittelwertbildung und RMS-Berechnung. Die digitale Filterung verbessert die Datenqualität, indem sie unerwünschtes Rauschen oder Artefakte aus den erfassten Signalen entfernt und so eine genaue Analyse und Interpretation in verrauschten Umgebungen ermöglicht. Durch die Mittelwertbildung werden Schwankungen in den gemessenen Signalen geglättet, so dass die zugrunde liegenden Trends oder Muster klarer dargestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, um intermittierendes oder zufälliges Rauschen abzuschwächen. Die RMS-Berechnung (Root Mean Square) quantifiziert Signaleigenschaften wie die durchschnittliche Leistung oder Intensität über bestimmte Zeiträume und bietet so wertvolle Einblicke in das Signalverhalten. Diese Funktionen ermöglichen es Ingenieuren, wertvolle Erkenntnisse aus Rohdaten mit Präzision und Genauigkeit zu gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Systemleistung zu optimieren.

Robustes Design und Kompatibilität.

Der A128 Plus SEB besteht aus einem Aluminium- und ABS-Gehäuse und ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert. Er gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und Lebensdauer in einem Temperaturbereich von -20°C bis +60°C. Sein modulares, auf DIN-Schienen montierbares Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und bei Bedarf eine nahtlose Erweiterung. Darüber hinaus sorgt die Kompatibilität mit verschiedenen Kommunikationsschnittstellen unserer Controller Q.station, wie EtherCAT, CAN-FD, ModbusTCP, Profinet und OPC UA, für eine nahtlose Integration in diverse industrielle Systeme.

Q-bloxx_X_HV_8xBanane_4HV_L

Anwendungen

In der Automobilindustrie ist der A128 Plus SEB von zentraler Bedeutung für die Bewertung der Leistung von Elektrofahrzeugkomponenten wie Batterien und Motor Controllern. Er ermöglicht die Überwachung und Regelung von Hochspannungsmaschinen und -anlagen in der Industrieautomation in Echtzeit und sorgt für betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit. Der A128 Plus SEB liefert selbst in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen zuverlässige Leistung.

Wesentliche Merkmale

  • Hochspannungsmessung: Der A128 Plus SEB unterstützt Spannungsbereiche bis zu ±1500 VDC und eignet sich damit für eine Vielzahl von Hochspannungsanwendungen wie Stromverteilung, Motorregelung und Energieüberwachung.
  • Galvanische Isolierung: Mit einer kontinuierlichen Isolierung von 1500 VDC zwischen Kanälen, Stromversorgung und Bus sorgt das Modul für Systemintegrität und schützt vor elektrischem Rauschen, was eine genaue und zuverlässige Datenerfassung gewährleistet.
  • Signalaufbereitung: Fortschrittliche Signalverarbeitungsfunktionen, einschließlich Linearisierung, digitale Filterung, Mittelwertbildung und RMS-Berechnung, ermöglichen die präzise Messung und Analyse komplexer technischer Signale.
  • Breiter Temperaturbereich: Mit einem Temperaturbereich von -20°C bis +60°C eignet sich der A128 Plus SEB für den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen und bietet eine gleichbleibende Leistung unter unterschiedlichen Bedingungen.

Das Q.series X A128 Plus SEB High Isolation Modul bietet Leistung und Vielseitigkeit für dynamische Hochspannungsmessungen. Ob bei Tests in der Automobilindustrie oder in der industriellen Automatisierung, dieses Modul bietet Ingenieuren präzise Datenerfassungsfunktionen, die auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen genaue und zuverlässige Ergebnisse gewährleisten.


Klicken Sie hier, um das Datenblatt für das Q.series X A128 Plus SEB Messmodul anzuzeigen. Es ist eine wertvolle Ressource für die Erkundung seiner Spezifikationen und Anwendungen.

Weitere Artikel

News

Brennstoffzellen: Fortgeschrittene Messtechniken und Navigation auf dem Wasserstoffmarkt

Die Energielandschaft befindet sich in einem Wandel hin zu nachhaltigen Praktiken, und Brennstoffzellen haben sich zu einem vielversprechenden Leuchtturm der erneuerbaren Energien entwickelt. Die Beherrschung der Brennstoffzellen, ihres Innenlebens und der Feinheiten ihrer Messung ist von zentraler Bedeutung für diesen Paradigmenwechsel hin zu grüner Energie. Diese Geräte, bei denen es sich im Wesentlichen um elektrochemische Zellen handelt, die chemische Energie in Elektrizität umwandeln, versprechen eine nachhaltigere, kohlenstoffneutrale Zukunft, vorausgesetzt, wir können ihr volles Potenzial ausschöpfen. Dieser Blogbeitrag taucht in das fesselnde wissenschaftliche Universum der Brennstoffzellenmessung ein und geht auf die Methoden, die Komplexität, die Herausforderungen und die Durchbrüche ein, die die Brennstoffzellentechnologie so faszinierend machen.

Weiter...
Events

Automotive Testing Expo 2020 Indien

Gantner Instruments stellt auf der Automotive Testing Expo 2020 in Chennai, Indien, die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-DatenerfassungssystemenDAQ) für die Prüfung von Elektrofahrzeugen, Batteriemanagementsystemen und Cloud-Computing-Lösungen vor.

Weiter...
Erfolgsstories

Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) überprüfen laufend die Qualität ihres Netzes mit speziellen Messfahrzeugen. Messdaten werden als Grundlage für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten benötigt; daher sind genaue geografische Referenzdaten wichtig.

Weiter...
News

Der DMS-Messverstärker A136: Die Neudefinition der Präzisionsmessung

Das neue Messmodul für Dehnungsmessstreifen (DMS) und halbleiterbasierte Sensoren, die eine Versorgung zwischen 1V und 10V benötigen.

Weiter...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.