Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Drei Schritte zum Internet der Dinge (IoT) oder: Woher kommen die analogen Big Data?
Tipps & Trends | < 1 Minute Lesezeit |

Drei Schritte zum Internet der Dinge (IoT) oder: Woher kommen die analogen Big Data?

Der Aufbruch in das neue Zeitalter des Internet of Things (IoT), der Industrie 4.0 oder des Cloud Computing nimmt ein beeindruckendes Tempo an und ist auch in mehreren industriellen Anwendungen nicht mehr aufzuhalten. Die Industrie mit ihrer riesigen Anzahl von Maschinen und Komponenten unterschiedlichster Größe, Wert und Funktion steht vor einer großen Herausforderung: Daten von all diesen Anlagen müssen gesammelt und analysiert werden.

Die Daten der Anlagen können von den vorhandenen SCADA- und SPS-Systemen erfasst und in einer lokalen (Unternehmensnetzwerk) oder öffentlichen (über das Internet zugänglichen) Cloud gespeichert werden. In einigen Fällen sind jedoch echte Maschinendaten für eine detaillierte Überwachung, Schutz und Diagnose erforderlich. In diesem Fall werden zusätzliche Sensoren benötigt, die direkt an der Maschine oder dem Bauteil angebracht und mit speziellen Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystemen erfasst werden. Das ist es, was wir bei Gantner Instruments unter analogen Big Data verstehen.

Unsere Überwachungssysteme mit ihren schnellen, robusten und zuverlässigen Datenerfassungsgeräten können das leisten, wofür normale SCADA- oder SPS-Systeme nicht ausgelegt sind: die Erfassung echter analoger Daten mit Abtastraten, die so hoch sind, wie sie für eine detaillierte Anlagenanalyse erforderlich sind, aber so niedrig, wie es für eine sichere Speicherkapazität möglich ist. Mit dem eingebauten intelligenten Rohdaten-Trigger und der Echtzeit-Auswertung von Trendparametern in Kombination mit dem verteilten Systemdesign steht eine sehr kostengünstige Überwachungslösung zur Verfügung.

Mit nur drei Schritten sind unsere Kunden in der Lage, die Herausforderung anzunehmen und ihre Anlagen intelligent zu machen. Gantner Instruments kann seinen Kunden Geräte zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen:

  1. Maschinen- und Sensorauswahl der Überwachung
  2. Definition von Datenerfassungsgeräten und Systementwurf
  3. Einrichtung einer lokalen oder öffentlichen Cloud und Softwarekonfiguration für die Datenanalyse

Für alle Schritte sind spezielle Sensoren, Datenerfassungssysteme, Cloud-Systeme und Software verfügbar. Auch entsprechende Schnittstellen zu industriellen Cloud-Systemen wie GE’s PREDIX oder Siemens MindSpehere sind möglich. Kombiniert mit der Erfahrung von Ingenieuren in den Bereichen Systemdesign, Support und Datenanalyse kann Gantner Instruments Ihr Partner bei der Bewältigung von Herausforderungen mit großen analogen Daten sein.

Weitere Artikel

Events

Sensor + Test 2022

Willkommen in der Welt der innovativen Prüf- und Messtechnik. Vom 10. bis 12. Mai findet in Nürnberg die Messmesse SENSOR + TEST 2022 statt. Treffen Sie uns auf dem weltweit führenden Forum für die Sensor- und Messtechnikbranche.

Weiter...
News

Was ist elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)?

Im Zuge des Wandels hin zu sauberen, erneuerbaren Energien gewinnen Batterien und Wasserstofftechnologien zunehmend an Bedeutung. Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) bietet Forschern und Ingenieuren wertvolle Einblicke in das Innenleben dieser Technologien. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Vorteile von EIS, die einfache Integration in die Q.series X und ihre Anwendung auf Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure.

Weiter...
Tips & Trends

Rationalisierung der Datenerfassung am CERN mit Blinky-Lite und Gantner Instruments

Eine sichere und nachvollziehbare Datenerfassung ist in komplexen, groß angelegten wissenschaftlichen Umgebungen wie der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) unerlässlich. Ein zuverlässiger Fernzugriff ist entscheidend für die Unterstützung der verschiedenen Teammitglieder bei der Einrichtung und dem Betrieb der Datenerfassung (DAQ). In Zusammenarbeit mit dem Blinky-lite-Team haben wir einen Testaufbau implementiert, der diese Herausforderungen in eingeschränkten Umgebungen erfolgreich meistert.

Weiter...
Events

Die Batterieausstellung Novi 2022

Messen Sie die Entwicklung der Batterietechnologie! Neue bahnbrechende Produkte und leistungsstarke Lösungen für schnelle und genaue Zell-, Modul- und Packtests.

Weiter...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.