In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen leicht verständliche Tipps, die Entwicklung der Batterietechnologie effektiv zu messen.
Warum Gantner Instruments für Batterietests wählen?
Nachdem Sie die Bedeutung von Zyklus- und Belastungstests, die Aufrüstung der Infrastruktur und die Optimierung des Batteriemanagementsystems (BMS) verstanden haben, fragen Sie sich vielleicht, welches Unternehmen umfassende Batterietestlösungen anbieten kann. Gantner Instruments bietet kosteneffiziente Prüf- und Messlösungen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind, wie z. B. Elektro- und Hybridfahrzeuge, Energieversorgung und erneuerbare Energien, stationäre Energieversorgung, tragbare Elektronik, Medizintechnik und Telekommunikation. Unser Engagement, Kunden bei der Umstellung auf eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen, macht uns zur idealen Wahl für alle Ihre Batterietestanforderungen.

Umfassende Batteriebewertung: Elektrische, thermische und mechanische Tests
Mit Gantner Instruments können Sie auf Testlösungen zugreifen, die alle Entwicklungs- und Qualifizierungsschritte abdecken:
- Lade-/Entladezyklustest: Bewerten Sie die Lebensdauer der Batterie, indem Sie ihre Leistung nach wiederholten Lade- und Entladezyklen beurteilen.
- Entwicklung von Batteriemodellen: Bestimmung und Vorhersage des Ladezustands (SoC) und des Gesundheitszustands (SoH), Durchführung von konstanten Entladetests und Analyse von Lade-/Entladeraten und Effizienz.
- Sicherheitsprüfung (Missbrauch): Simulieren Sie verschiedene Umgebungsbedingungen und Batterieausfallszenarien, um die Grenzen des sicheren Batteriebetriebs zu ermitteln.
- Leistungstests: Unsere Experten passen die Prüfprogramme an die spezifischen Kundenanforderungen an, z. B. die Prüfung der Batterieleistung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.
- Umwelt- und thermische Prüfungen: Beurteilen Sie die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Batterie, indem Sie Tests für Vibration, Schock, EMV, Temperaturwechsel, Korrosion, Staub, Salz und Feuchtigkeit durchführen.
- Transporttests: Stellen Sie den sicheren Transport von Batterien, Modulen und Zellen sicher, indem Sie Tests durchführen, die den Anforderungen der Vereinten Nationen entsprechen (UN 38.3).

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Elektrofahrzeug und Batterieprüfung
Unsere Hochspannungs-Prüflösungen, einschließlich des Q.series X Datenerfassungssystems, gewährleisten eine optimale Leistung und Sicherheit von Elektrofahrzeugen und ihren Komponenten. Erkunden Sie unser Angebot an Dienstleistungen, die auf die rasante Entwicklung der Batterietechnologie zugeschnitten sind.
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) für Batterie R&D und Produktion
Gantner Instruments bietet auch Impedanzspektroskopie an, mit der Kapazität, Lebensdauer, Lagerfähigkeit, Strombelastbarkeit, Tieftemperaturverhalten und Impedanz von Materialien synchron mit anderen Messungen, wie Temperatur und Dehnungsmessstreifen, analysiert werden können.

Einhaltung von Industriestandards
Für die Prüfung von Batterien gibt es zahlreiche Normen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Batterie vor Missbrauch zu schützen. Die Testfelder können von der Zellebene über das Modul bis hin zum kompletten Batteriesystem reichen. Typische Testanforderungen sind mechanische Handhabung, Vibration, Schock und elektrische Tests wie Kurzschlüsse oder Überspannung.
Gantner Instruments ist an zahlreichen Anwendungen für ECE R38.3 (Batterietransporttest), ECE R100 (Tests für die Homologation von Traktionsbatterien) und ISO 12405 (Leistungstests an Batteriesystemen) beteiligt. Unsere flexible und hochpräzise Q.serie X System kann Spannungen im Niederspannungsbereich bis hin zum Hochspannungsbereich ±1500V mit unserer neuesten Entwicklung, dem A128 plus, messen und verarbeiten. Strom kann sowohl mit Shunts als auch mit Stromwandlern (CT) gemessen werden. Für den einfachen Anschluss von Stromwandlern mit sekundärem Stromausgang haben wir unseren Q.raxx slimline A127-2CV konzipiert.
Q.boost Power Analyzer ist eine analoge Signalkette der Spitzenklasse
Q.boost ist das perfekte Werkzeug zum Messen und Analysieren von Spannungs- und Stromsignalen in pulsweitenmodulierten Systemen (z.B. elektrische Antriebe). Mit einer beeindruckenden Abtastrate von 4 MHz pro Kanal und einer Bandbreite von 1,7 MHz bietet der Q.boost Power Analyzer ein Grundrauschen von unter -140 dB, 34 dB besser als die Konkurrenz, und eine Gesamtverzerrung von weniger als 3 ppm (100-mal besser als jedes andere Gerät auf dem Markt). Es verfügt über vier Hochspannungs-Eingangskanäle (bis zu +/-1500 VDC) und vier Eingänge für Stromwandler (z.B. LEM IT, IN, LF-Serie oder von Danisens). Es verfügt über ein eingebautes bipolares Stromversorgungssystem für Stromwandler (kein anderes Stromversorgungssystem und keine Verkabelung erforderlich). Schnittstellen für Stromwandler mit Spannungsausgang oder für Shunts sind ebenfalls erhältlich. Der Q.boost Power Analyzer ist in zwei Gehäusevarianten erhältlich: Die Portables und robuste Lösung mit linkem und rechtem Griff namens Q.brixx und eine 19″ Rack-Variante (4U).

Mit dem Q.boost Power Analyzer können viele Werte wie Leistung, Leistungsfaktor, Klirrfaktor (THD) und vieles mehr mit GI.bench auf Ihrem Windows Computer oder computerunabhängig auf dem Linux-basierten Controller Q.core berechnet werden. Mit dem Q.core können die berechneten Werte über den CAN-Bus an ein Automatisierungssystem übertragen werden (EtherCAT-Schnittstelle in Kürze). Die Rohspannungs- und Stromwerte sind jederzeit verfügbar und können über unsere offene API abgerufen werden.
Für den einfachen Anschluss von Drehmomentsensoren mit Frequenzausgang bietet das System 2 Eingänge für die Frequenzmessung. An die beiden Zählereingänge können Drehzahlsensoren (Tachometer) angeschlossen werden.
Mehr Informationen?
Gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach der idealen Datenerfassungslösung für Ihre Anforderungen!

Weitere Artikel
Q.series X D107 SV: Digitales Messmodul mit Sensorversorgung
Das Q.series X D107 2 x Lemo 2B SV Modul von Gantner Instruments bietet eine umfassende Lösung für die digitale Signalerfassung und Sensorversorgung. Für präzise digitale Messungen in einem dezenralen Messaufbau erweitert dieses Modul das robuste Angebot der Q.series Produktfamilie.
Weiter...Dynamische Hochspannungsmessung: Q.series X A128 Plus SEB
Gantner Instruments stellt die Q.series X A128 Plus SEB vor, eine dynamische Hochspannungs-Datenerfassungslösung.
Weiter...Einführung in die Q.series X A12x 1500V Plus-Versionen
Gantner Instruments hat die A12x-Modulreihe um Plus-Versionen (z.B. Q.series X A128 Plus SEB) erweitert, die eine erhöhte Spannungskapazität von bis zu 1500 V aufweisen und damit den wachsenden Anforderungen von Branchen gerecht werden, die höhere Spannungsgrenzen für Tests und Messungen benötigen. Lassen Sie uns einen Blick auf die erweiterten Fähigkeiten der A12x-Module werfen und darauf, wie sie Ingenieure in verschiedenen Branchen unterstützen.
Weiter...14. Internationale Batteriemesse China
Der Weg zu kürzeren Entwicklungszyklen auf dem Batterieteststand, höherer Genauigkeit und besserer Hochspannungsisolierung beginnt mit Gantner Instruments auf der China International Battery Fair, die vom 19. bis 21. März 2021 in Shenzhen stattfinden wird.
Weiter...