Dehnungsmessstreifen-Geräte haben oft nur einen Bereich (Verstärkung) und geben verschiedene Störbereiche an, indem sie einfach die Brückenanregung ändern:
- 8 mV/V bei 5V,
- 16 mV/V bei 2,5 V,
- 40 mV/V bei 1 V und
- 80 mV/V bei 0,5 V.
Die Verstärkung ist in der Tat fix, das ist eine Sauerei.
Diese Tatsache führt zu großen Problemen bei der Messung der Dehnung mit kleinen Dehnungsmessern an Verbundwerkstoffen. Es wird eine kleine Versorgungsspannung benötigt, aber das Signal erfordert auch einen empfindlichen Bereich. Bei der oben genannten Art von Gerät erzwingt eine Versorgung von 1 V einen Bereich von 40 mV/V, d.h. 80000 µm/m bei einer einzelnen Dehnungsmessstreifen-Anwendung. Ein 1000 µm/m-Signal nutzt nur den Bereich von 1,25 %. Kleinere Dehnungssignale sind dem Rauschen und der Drift sehr nahe. Die Versorgungsspannung muss aufgrund des Bereichs und nicht aufgrund der Anwendung ausgewählt werden.

Gantners Q.series A116 bietet neben verschiedenen Brückenspeisespannungen auch eine REAL GAIN Auswahl. Eine kleine Versorgung mit einem empfindlichen Bereich ist ebenso möglich wie eine hohe Versorgung in einem sehr weiten Eingangsbereich. Das optimiert das Signal-Rausch-Verhältnis und liefert beste Ergebnisse. Der Bereich ist unabhängig von der Brückenerregung.

Weitere Artikel
Vibrations- und Hochspannungstests am elektrischen U-Bahn-System in Singapur
ALSTOM Transport Singapur ist ein Förderer der nachhaltigen Mobilität. Alstom Transport entwickelt und bietet das umfassendste Angebot an Systemen, Ausrüstungen und Dienstleistungen im Bahnsektor. Alstom Transport verwaltet alle Aspekte von Verkehrssystemen, einschließlich Rollmaterial, Signalanlagen und Infrastruktur, und bietet seinen Kunden schlüsselfertige Lösungen.
Weiter...Gantner Instruments und i4M Technologies
Gantner Instruments und i4M Technologies (i4M) haben ihre Kräfte gebündelt, um bahnbrechende Lösungen für die Datenerfassung anzubieten.
Weiter...33. Dresdner Brückenbausymposium 2024
Gantner instruments nimmt erneut als Aussteller am 33. Dresdner Brückenbausymposium vom 13. bis 14. März 2024 in Dresden teil.
Weiter...Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.
Weiter...