Was ist der Innovationsaufruf?
Das Land Vorarlberg will innovative Ideen unterstützen. Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte einzureichen und Fördermittel zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Projektdurchführung, von der Entwicklung bis zur Serienfertigung.
Das Land Vorarlberg hat im Rahmen einer Ausschreibung die sieben aus seiner Sicht besten Projekte aus den Bereichen Digitalisierung und Green Tech bewertet und gefördert.
Innovation wird in diesem Zusammenhang wie folgt verstanden: Umsetzung einer neuen Geschäftsidee bis hin zur Entwicklung völlig neuer Märkte und Geschäftsmodelle.
Die sieben ausgewählten Projekte erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der förderfähigen Projektkosten, wenn sie spätestens drei Monate nach der Einreichung beginnen und eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten haben.
Die eingereichten Projekte wurden anhand der folgenden Merkmale bewertet:
- Grad der Innovation des Projekts,
- Marktpotenzial,
- Kompetenz der Bewerber,
- die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung,
- Gesamteindruck
Die Projekte wurden von einer Fachjury, die sich aus Unternehmen der Region zusammensetzte, bewertet und ausgewählt. Unser CEO Werner Ganahl war stolz darauf, als Mitglied der Jury zu fungieren.

Wir freuen uns, dass es in unserer Region so viele talentierte Menschen gibt, und möchten allen Teilnehmern zu ihren innovativen Ideen gratulieren.



Gantner Instruments ist immer auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die unser Team verstärken.

Weitere Artikel
Testautomatisierung in der Automobilindustrie
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist die Elektromobilität ein schnell wachsender Markt. Die erfolgreiche Q.series-Produktlinie von Gantner Instruments bietet die beste Leistung bei maximaler Flexibilität, um die wachsende Nachfrage nach Batterietests und Batteriemanagementsystemen für die E-Mobilität zu erfüllen.
Weiter...Mercedes GLC 350e Plug-in-Hybrid – Fototermin in Schruns
Daimler nutzte unser Firmengebäude in Schruns als Kulisse für das Fotoshooting zur diesjährigen Weltpremiere des Mercedes-Benz GLC 350e Plug-in Hybrid.
Weiter...Testen von Batteriezellen in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch hin zu Elektrofahrzeugen (EVs), was die Batterietechnologie zu einem zentralen Thema für Innovationen macht. Da die Nachfrage der Verbraucher nach Elektrofahrzeugen steigt, sind zuverlässige Batterieleistung und Sicherheit wichtiger denn je. Das Herzstück zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit sind gründliche, methodische Tests der Batteriezellen. Im Folgenden erkunden wir, warum Zelltests so wichtig sind, wie sie durchgeführt werden und was die größten Herausforderungen auf dem heutigen Markt sind.
Weiter...Automotive Testing Expo China 2024
Testing Expo China-Automotive 2024: Die führende Veranstaltung für Test- und Validierungstechnologien im Automobilbereich
Weiter...